Warum KNX?

KNX ist ein offenes, standardisiertes und kabelgebundenes Bussystem für die Gebäudeautomation. Über eine zentrale Software können verschiedene Bereiche des Gebäudes gesteuert, miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt werden. Es ermöglicht die Vernetzung aller Komponenten der Haus- und Gebäudesystemtechnik, egal ob Beleuchtung, Heizungsanlage oder die Alarmanlage smartgesteuert werden sollen.
KNX ist ein offener Standard: Weltweit stellen zahlreiche Hersteller Produkte mit dem KNX-Standard her, was das System zu einer zukunftssicheren Investition macht. Als internationaler Standard bietet KNX somit für Bauherren, Planer und Investoren eine Vielzahl an Möglichkeiten von unterschiedlichen Anbieter.
Das KNX-System besteht aus:
Sensoren (z.B. Thermostat, Schalter, Windmesser), die Befehle erzeugen.
Aktoren (z.B. Schaltrelais für Licht, Jalousien), welche die empfangenen Befehle in Aktionen umsetzen.
Einer Busleitung, die alle Sensoren und Aktoren miteinander verbindet.
FEELSMART ist offizieller Partner der KNX Association.
Starte jetzt mit deinem ersten Projekt im PRO Konfigurator.
Für User des PRO Konfigurators 1.0 geht es hier weiter.
Gebäudeautomation mit KNX ist zukunftssicher und ressourcenschonend
Neben den Sicherheits- und Komfort-Aspekten ist die Energieeffizienz eine der größten Vorzüge eines KNX-Systems. Die automatische Steuerung eines Gebäudes ermöglicht einen energiesparenden Betrieb: Wenn zum Beispiel niemand im Raum ist, schaltet sich das Licht automatisch aus. Wenn Fenster geöffnet werden, wird die Heizung automatisch deaktiviert. Wenn die Sonne scheint, wird der Sonnenschutz erst heruntergefahren, sobald der Innenraum die Wohlfühltemperatur erreicht hat.
All das und viele weitere Funktionen sorgen dafür, dass dein Smart Home nur so viel Energie verbraucht, wie wirklich benötigt wird. So werden Ressourcen, Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen geschont.
