VON ANFANG AN GUT GEPLANT

Objektbeispiele Smart Building

FEELSMART liefert dir intelligente ganzheitliche Lösungen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Geräte, Funktionen und Automationen werden individuell auf deine Bedürfnisse und Alltagssituationen abgestimmt und programmiert und können jederzeit geändert oder erweitert werden.

So lassen sich im gesamten Gebäude Anwendungen für Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung und Kühlung realisieren. Auch weitere Systeme wie zum Beispiel Schließ- und Sicherheitssysteme lassen sich über Gateways problemlos integrieren. Genau so wie funkbasierte Geräte oder Einzelsysteme.

+

VECTOR CAMPUS IN STUTTGART

Herausragende Architektur

Vector ist Weltmarktführer für die Entwicklung von Embedded Electronics. An 20 Standorten weltweit unterstützen über 1.700 Mitarbeiter alle Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und ähnlichen Branchen.

Nun glänzt in Stuttgart auf über 34.000 Quadratmetern der neue IT-Campus von Vector Informatik. Im neuen Auditorium und Seminarbereich können Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern gleichzeitig stattfinden. Der Campus wurde 2017 weltweit als erstes Gebäude mit dem DGNB-Zertifikat (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) in Platin und dem DGNB-Diamanten für herausragende Architektur ausgezeichnet.

Ausgestattet ist der IT-Campus mit dem JUNG KNX-System. Über Tastsensoren F 40 der Serie LS 990 lassen sich Beleuchtung, Jalousien und Lichtszenen einfach steuern. Die smarten JUNG Lösungen kombinieren Funktion, Design und intuitiven Bedienkomfort.

Technologie
KNX System
KNX Tastsensoren F 40

Design
LS 990 in Edelstahl

www.jung.de

+

FIRMENSITZ DER PLANUNGSGRUPPE SCHNEPF

Neubau Firmensitz der Planungsgruppe Schnepf – das „Kompetenz-Zentrum für Energie“

Seit über 30 Jahren ist die Schnepf Planungsgruppe Energietechnik auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausstattung erfolgreich tätig. Jetzt entstand in Nagold, 40 km südlich von Stuttgart entfernt gelegen, eine neue Firmenzentrale. Und mit dieser wurden nicht nur zwei Standorte des Unternehmens zusammengelegt, sondern es entstand ein Gebäude mit einem erstaunlichen energetischen Konzept.

Energetisch effizient sind alle Arbeitsplätze mit LEDs ausgestattet. Für ein gesundes Raumklima in den Büros sorgt der KNX Klimasensor von JUNG im Design des Schalterklassikers LS 990 in Aluminium. Dazu misst das Gerät die relative Luftfeuchte, die Lufttemperatur sowie den CO₂- Gehalt. Bei einem Überschreiten der eingestellten Werte werden über KNX verbundene Volumenstromregler und Stellmotoren angesteuert. Jalousie, Lüftung, Heizung, Kühlung und Beleuchtung lassen sich von den Mitarbeitern eigenständig über KNX Kompakt-Raumcontroller steuern. Im Eingangsbereich zu den Büroflächen befindet sich der Smart-Pilot von JUNG. Über das 19‘ Touch-Panel mit schwarzem Glasrahmen können im gesamten Gebäude Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Belüftung gesteuert werden.

Neuartiges Energiekonzept (ausgezeichnet mit dem „Deutschen TGA Award 2014“)

Von außen wirkt der neue Firmensitz modern; die roten Fensterklappen spiegeln die Corporate Identity der Schnepf Planungsgruppe wider. Ein Blick ins Innere, in die Haustechnik verrät, dass der Neubau von der Schnepf Planungsgruppe absolut zukunftsweisend geplant worden ist. So wird die komplette Kälte- und Wärmeversorgung des Neubaus zu hundert Prozent aus regenerativen Energiequellen gespeist. Dabei wird Energie aus Sonne, Luft und Erdwärme intelligent zum Heizen und Kühlen kombiniert, während Strom über eine Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Durch die Stahlbeton-Bauweise des Neubaus kann thermische Energie gespeichert und abgegeben werden. Dazu wird kühles oder warmes Wasser in die in den Decken einbetonierten Rohre geleitet, welches dann den Beton erwärmt oder kühlt. Mittelpunkt dieser Anlage ist ein unterirdischer Solar-Eisspeicher, welcher mit Wasser gefüllt ist. Damit ist das Gebäude komplett energie-autark.

Das Eisspeichersystem selber besteht aus dem Eisspeicher mit Wärmepumpe und den Solar-/Luft-Absorbern. Die Solar-/Luft-Absorber befinden sich auf dem Dach des Firmengebäudes und gewinnen hier Wärmeenergie aus der Umgebungsluft und aus Sonnenstrahlung.

Das Eisspeichersystem mit Wärmepumpe speichert Wärme. Dazu wird die überschüssige Wärme der Sommermonate im Winter zum Heizen verwendet. Umgekehrt wird während der Heizperiode das Wasser durch Wärmeentzug zu Eis und kann in den warmen Monaten zur Kühlung eingesetzt werden.

Seit über 30 Jahren liegt die Kernkompetenz des von Klaus Schnepf gegründeten Unternehmens in der technischen Gebäudeausrüstung. Mit dem Neubau des Firmensitzes, erhielt dieses Fachwissen – durch zukunftsweisende KNX Haustechnik und ein neuartiges Energiekonzept – Einzug in die eigenen Wände der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik - dem „Kompetenz-Zentrum für Energie“.

Technologie
KNX System
KNX Smart-Pilot
KNX Kompakt-Raumcontroller F 40
KNX Klimasensor

Design
LS 990 in Aluminium

www.jung.de

+

PANORAMAHOTEL WALDENBURG

Panoramahotel in Waldenburg

Das 4-Sterne Haus mit insgesamt 120 modern eingerichteten Zimmern und Suiten sowie zehn Veranstaltungsräumen liegt im beschaulichen Luftkurort Waldenburg in Baden-Württemberg und macht seinem Namen alle Ehre: Bodentiefe Fenster und die Dachterrasse bieten einen Panoramablick über die Hohenloher Ebene.

Das Hotel bietet die ideale Location zum Tagen, Feiern und Entspannen. Zum Angebot gehören ein Restaurant, eine Vinothek und die Bar „The View“. Gäste können in dem lichtdurchfluteten Restaurant sowohl den Ausblick als auch ein Candle-Light Dinner genießen. Abgerundet wird der Aufenthalt durch den Wellnessbereich, welcher Sauna, Sanarium und Fitnessraum umfasst.

Ausgestattet wurde das Hotel mit dem JUNG KNX-System und dem JUNG Designklassiker LS 990 in Schwarz.

 

Technologie
KNX System

Design
KNX System
LS 990 in Schwarz

www.jung.de

+

LES JARDINS DE LUXEMBURG

Ein Maximum an Lebensqualität

Das Projekt „Les Jardins du Luxembourg“ ist vor allem ein städtebauliches Projekt. Auf dem ehemaligen Standort der Molkerei LuxLait im Bezirk Merl – im Westen von Luxemburg – bestand die Herausforderung darin, ein neues Zentrum für den Bezirk zu schaffen. Der Hauptplatz Thorn wurde neu gestaltet und ein neuer öffentlicher Park realisiert. Zudem wurden drei Wohngebäude auf dem Areal errichtet. Diese bieten eine uneingeschränkte Sicht auf das umliegende städtische und landschaftliche Gebiet.

Große Fensterfronten verleihen den Gebäuden Leichtigkeit. Das Wohlbefinden der Anwohner und ein Maximum an Lebensqualität stehen im Fokus: So werden die Wohnungen ergänzt durch einen Concierge-Service sowie Entspannungsräume, Freizeit- und Sportanlagen und einen Pool mit Innenstrand.

Über das Smart Control SC 1000 KNX von JUNG lassen sich Licht, Jalousie und Temperatur ganz einfach steuern. Die KNX Tastsensoren der Serie F50 aus dem Hause JUNG fügen sich in Alpinweiß optimal in das Interieur der Villa ein.

Technologie
Smart-Control
KNX Tastsensoren F 50

Design
LS 990 in Alpinweiß

www.jung.de

+

RESORT MOAR GUT IM GROSSARL

Gewachsener Luxus 

Hochwertige Hotellerie trifft größtmöglichen Naturbezug: Das Resort Moar Gut im österreichischen Großarl verbindet ein 5-Sterne-Angebot mit dem Streben nach Ökologie und Nachhaltigkeit. Als jüngste Ergänzung des Resorts entstanden unter dem Namen „Hochgartl“ zwei fünfgeschossige Türme als Holzkonstruktion, die innen geräumige Suiten mit jeglichem Komfort bieten – und natürlich grandiose Ausblicke in die Umgebung des Salzburger Lands. 

Die Suiten im Hochgartl sind zwischen 42 und 115 m2 groß und auch von innen durch Hölzer geprägt. Hochwertig verarbeitetes Fichtenholz bildet Wände und Decken, während die Böden aus solider Kernesche verlegt sind. Ergänzt wird die ebenso reduzierte wie stillvolle Ausstattung mit edlen Stoffen aus Leinen und Loden, sowie maßgefertigten Möbeln der lokalen Tischlerei Huber. Alle Suiten verfügen über mindestens ein abgetrenntes Kinderzimmer, eine Terrasse oder einen Balkon – und fast alle verfügen über einen freistehenden Kachelofen aus grüner Sommerhuber-Keramik, der gerade in den kälteren Jahreszeiten zum Herzstück des gemütlichen Wohnbereichs wird. 

Bei aller Hüttenatmosphäre darf aber nicht vergessen werden, dass die Gäste sich in einem 5-Sterne-Resort befinden. Das bedeutet: Natürlich ist für größtmöglichen Wohnkomfort und alle technischen Annehmlichkeiten ebenfalls gesorgt. Das fängt bei der topmodernen Tiefgarage – übrigens inklusive einer eigenen Autowaschanlage – und der direkten Erschließung jeder Suite per Aufzug an, und setzt sich in moderner Elektronik fort. Damit sind die großen kabellosen Flachbildfernseher gemeint, die an Kunstwerke erinnern, aber auch die Schalter und Steckdosen der Designlinie Gira E2 schwarz matt, oder die individuell belegbaren Gira KNX Tastsensor 4 für die smarte Steuerung der gesamten Suite. So trifft Hüttencharme auf modernsten Komfort – vor spektakulärer Naturkulisse.  

Technologie
KNX
Tastsensor
Design
E2

www.gira.de

+

JOPA JOMA IN KENZINGEN

Microliving in wegweisendem Gästehaus

Im Herzen des Breisgaus liegt die historische Kleinstadt Kenzingen, in einer jahrhundertealten Kulturlandschaft zu Füßen des Schwarzwalds. Für Touristen aber auch berufliche Besucher der Stadt haben die beiden Köpfe des Büros Schmidt Architekten das Jopa Joma geschaffen – ein Gästehaus mit acht Mikroapartments, die ein ästhetisches Gesamtkonzept mit moderner Technik und einladender Gastlichkeit verbinden.

Auf allen Ebenen sorgten die Planer für größtmögliche Fortschrittlichkeit. Sowohl Planung als auch der Bau wurden digitalisiert abgewickelt, die Gebäudetechnik wird per Automation gesteuert – und auch für die Verwaltung der Apartments ist ein digitales Buchungssystem im Einsatz. In der Umsetzung achteten Schmidt Architekten darauf, dass ausschließlich ortsansässige Betriebe beschäftigt wurden – Handwerkstradition und Detailverliebtheit bezeichneten sie dabei als Voraussetzung. 

Dabei versteht sich Jopa Joma auch als Anschauungsobjekt für die Hotellerie- und Hospitality-Branche, mit einem konsequenten modernen Design und ausgestattet mit vielen Produktneuheiten – etwa dem Badspiegel mit integriertem Soundsystem. In dieses Umfeld fügen sich auch die verwendeten Gira-Produkte wie die Gira Türstation oder die Schalter der Serien E2 schwarz matt, Tastsensor 4 oder Tastsensor 3 mit Leichtigkeit ein. So geht Microliving mit Makro-Komfort.  

Technologie
KNX
Tastsensor 3
Tastsensor 4
Design
E2

www.gira.de