FIRMENSITZ DER PLANUNGSGRUPPE SCHNEPF

Neubau Firmensitz der Planungsgruppe Schnepf – das „Kompetenz-Zentrum für Energie“

Seit über 30 Jahren ist die Schnepf Planungsgruppe Energietechnik auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausstattung erfolgreich tätig. Jetzt entstand in Nagold, 40 km südlich von Stuttgart entfernt gelegen, eine neue Firmenzentrale. Und mit dieser wurden nicht nur zwei Standorte des Unternehmens zusammengelegt, sondern es entstand ein Gebäude mit einem erstaunlichen energetischen Konzept.

Energetisch effizient sind alle Arbeitsplätze mit LEDs ausgestattet. Für ein gesundes Raumklima in den Büros sorgt der KNX Klimasensor von JUNG im Design des Schalterklassikers LS 990 in Aluminium. Dazu misst das Gerät die relative Luftfeuchte, die Lufttemperatur sowie den CO₂- Gehalt. Bei einem Überschreiten der eingestellten Werte werden über KNX verbundene Volumenstromregler und Stellmotoren angesteuert. Jalousie, Lüftung, Heizung, Kühlung und Beleuchtung lassen sich von den Mitarbeitern eigenständig über KNX Kompakt-Raumcontroller steuern. Im Eingangsbereich zu den Büroflächen befindet sich der Smart-Pilot von JUNG. Über das 19‘ Touch-Panel mit schwarzem Glasrahmen können im gesamten Gebäude Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Belüftung gesteuert werden.

Neuartiges Energiekonzept (ausgezeichnet mit dem „Deutschen TGA Award 2014“)

Von außen wirkt der neue Firmensitz modern; die roten Fensterklappen spiegeln die Corporate Identity der Schnepf Planungsgruppe wider. Ein Blick ins Innere, in die Haustechnik verrät, dass der Neubau von der Schnepf Planungsgruppe absolut zukunftsweisend geplant worden ist. So wird die komplette Kälte- und Wärmeversorgung des Neubaus zu hundert Prozent aus regenerativen Energiequellen gespeist. Dabei wird Energie aus Sonne, Luft und Erdwärme intelligent zum Heizen und Kühlen kombiniert, während Strom über eine Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Durch die Stahlbeton-Bauweise des Neubaus kann thermische Energie gespeichert und abgegeben werden. Dazu wird kühles oder warmes Wasser in die in den Decken einbetonierten Rohre geleitet, welches dann den Beton erwärmt oder kühlt. Mittelpunkt dieser Anlage ist ein unterirdischer Solar-Eisspeicher, welcher mit Wasser gefüllt ist. Damit ist das Gebäude komplett energie-autark.

Das Eisspeichersystem selber besteht aus dem Eisspeicher mit Wärmepumpe und den Solar-/Luft-Absorbern. Die Solar-/Luft-Absorber befinden sich auf dem Dach des Firmengebäudes und gewinnen hier Wärmeenergie aus der Umgebungsluft und aus Sonnenstrahlung.

Das Eisspeichersystem mit Wärmepumpe speichert Wärme. Dazu wird die überschüssige Wärme der Sommermonate im Winter zum Heizen verwendet. Umgekehrt wird während der Heizperiode das Wasser durch Wärmeentzug zu Eis und kann in den warmen Monaten zur Kühlung eingesetzt werden.

Seit über 30 Jahren liegt die Kernkompetenz des von Klaus Schnepf gegründeten Unternehmens in der technischen Gebäudeausrüstung. Mit dem Neubau des Firmensitzes, erhielt dieses Fachwissen – durch zukunftsweisende KNX Haustechnik und ein neuartiges Energiekonzept – Einzug in die eigenen Wände der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik - dem „Kompetenz-Zentrum für Energie“.

Technologie
KNX System
KNX Smart-Pilot
KNX Kompakt-Raumcontroller F 40
KNX Klimasensor

Design
LS 990 in Aluminium

www.jung.de